Montag, 22. Oktober 2012

Hatay III: „Mein Opa ist aus Iskenderun...“ // “My Granpa is from Iskenderun..."



English version: see below

Da Journalisten und Fotografen ohne Genehmigung sicherlich eher Ärger mit den Behörden bekommen als einfache Touristen, die etwas vom üblichen Weg abgekommen sind, haben wir uns eine kleine Geschichte überlegt, die auf Michaels Türkischkenntnissen aus seiner Istanbuler Zeit aufbaut: Der Familie seiner Mutter sei aus Iskenderun, daher könne er auch ein wenig Türkisch, und wir würden die Provinz Hatay bereisen, um etwas über die Vergangenheit seiner Familie zu lernen.

Mahmud ist einer der beiden Syrer vor dem Zaun. Schienbein und Knie sind von einem Verband umwickelt. Er signalisiert uns, dass es eine Schusswunde aus dem Bürgerkrieg sei. Sobald sie geheilt sei, wolle er würde zurück über die Grenze und weiterkämpfen. Schon seit 10 Monaten komme er immer wieder hier nach Yayladağı, um sich einige Tage Pause vom Krieg zu gönnen, und jetzt hoffe er, so bald wie möglich wieder nach Syrien zurück zu können. In den Lagern gäbe es genug Essen und auch die medizinische Versorgung sei gut. Ein paar Kinder beobachten uns durch den Zaun und einige junge Männer kommen mit vollen Einkaufstüten zurück. Während wir uns mit Mahmud unterhalten, nähert sich uns ein junger türkischer Polizist. Seine Körpersprache signalisiert uns direkt, dass er harmlos und mit der Situation überfordert ist. Er fragt uns, warum wir hier seien und was wir hier machten. Eigentlich dürfe man hier nicht sein. Wir erzählen ihm unsere Geschichte und nach einem kurzen Telefonat sagt er uns, dass wir wieder zurück in den Ort müssten und uns bitte vom Lager entfernen sollten. Wir verabschieden uns freundlich und laufen am Zaun entlang zum vorderen Eingang, so dass wir weitere Blicke ins Lager werfen und versteckte Fotos machen können. Wir sehen kleinere Wohn- und größere Gemeinschaftszelte, einen Kinderspielplatz mit UNICEF-Logo und auf der anderen Seite des Lagers ein großes Militärhospital. Die Stimmung ist ruhig und alltäglich, den Menschen scheint es hier gut zu gehen, sie können offenbar kommen und gehen, wie sie wollen. Dieses Lager bietet den Syrern eine temporäre Heimat und Abstand vom Krieg, sie können in diesen Zelten einigermaßen gut leben – zumindest, bis der Winter kommt.


Auf der Straße begegnen wir einer Gruppe von Männern, zwei davon tragen eine weiße gelabia, die traditionelle syrische Bekleidung. Ein Mann spricht türkisch und fragt Michael sofort, ob er Journalist sei. Michael weicht der Frage aus und der Mann ihm dann auch, er kauft ihm die Geschichte mit dem türkischen Opa nicht so richtig ab. Johannes schafft es jedoch, einen der weiß gekleideten syrischen Männer auf Englisch in ein Gespräch zu verwickeln. Er scheint der Bodyguard des älteren, ernst-wirkenden Mann mit grauem Bart und religiöser Kopfbedeckung zu sein. Sie seien aus Syrien gekommen, um ihren muslimischen Glaubensbrüdern Mut und Kraft zu schenken. Der Bodyguard nennt den älteren Herrn seinen „Scheich“. Es muss sich also um einen sunnitischen religiösen Führer handeln. Sie wollen ein Bild mit uns machen und benutzen dafür das iPhone des Scheichs. Interessant. Nach dem Austausch von Standard-Floskeln über das Verhältnis von Christen und Muslimen – „Wir alle glauben an den gleichen Gott“ / „Mohammed und Jesus verkünden die gleiche Botschaft“ / „Wir sind alle Brüder“ – signalisieren uns die Männer, dass wir uns nun trennen müssten, und entfernen sich in Richtung der türkischen Kaserne.

Zurück in der Stadt setzen wir uns in ein bevölkertes Café, um erstmal in Ruhe einen Cay zu trinken und die Erlebnisse sacken zu lassen. Einmal fährt ein Polizeiwagen langsam an uns vorbei, ein Beamter steigt aus und geht einige Schritte direkt auf uns zu, überlegt es sich dann aber doch anders, steigt wieder ein und fährt mit seinem Kollegen langsam davon. Wir lassen es also besser nicht darauf ankommen, verhalten uns weiter wie bloße Touristen und verzichten, darauf, uns schriftliche Notizen zu machen. Stattdessen gehen wir mit gedämpften Stimmen auf Deutsch unsere Erlebnisse durch und prägen uns einige Details ein. Als wir aufstehen, um uns nach einem Bus zurück nach Antakya umzusehen, werden wir aus der bärtigen Gruppe vom Nachbartisch heraus angesprochen. Sind dies etwa syrische Widerstandkämpfer, die hier in aller Ruhe ihren çay trinken, während Polizei und Militär nur einige Meter entfernt rumstehen und rumfahren? Wir werden begrüßt und setzen uns mit an den Tisch und eine hochinteressante Unterhaltung beginnt, über die wir morgen an dieser Stelle berichten werden.





Taking into account that journalists and photographers without proper permit are more likely to get into trouble with officials than common tourists gotten of the beaten path, if being caught in the proximity of the refugee camp, we did make up a little story about our being here. It is based on Michael's knowledge of the Turkish language from his time in Istanbul: His mother's family would be from Iskenderun, that's why he knows some Turkish, and we would be travelling the Hatay province to learn about his family's roots in the past.

Mahmud is one of the two Syrians in next to the fence. Chin and knee are covered with a bandage. He is signalizing us how he got shot in the civil war. As soon as his wound would be healed, he wants to go back and continue fighting. In the last 10 months he regularly comes to Yayladağı for some days to rest a little, now he is hoping to get back to fighting as soon as possible. In the camps there would be enough food and good medical treatment. A few kids watch us through the fence and some young men come back with full bags from shopping. While we continue talking to Mahmud, a young policeman is approaching us. His body language shows us that he means no harm and and doesn't know himself how to deal with this situation. He asks us about what we would be doing here and who we were; foreigners would not be allowed to be here. We tell our story and after some minutes on the phone he kindly asks us to leave the proximity of the camp and get back to the town. We say farewell and walk along the fence, aiming for the main entrance and back to the road while peeking through the fence and secretly taking some more pictures. We see smaller living tents and some larger common tents, a children's playground with UNICEF logo and a large military hospital on the other side of the camp. The atmosphere is quiet and routine, it looks like the people are well off here, obviously they are allowed to come and go as they wish. This camp offers the Syrians a temporary home and some rest from war, they live quite well in this tents – at least until winter comes.


On the street leading back from the camp we encounter a group of men, two of which wear a white gelabia, the traditional Syrian garment. One of the men speaks Turkish and immediately asks Michael whether he would be a journalist. Michael evades the question and so the man does with conversation, seeming like he is not actually buying the story about the Turkish granpa. However, Johannes manages to start a conversation in English language with one of the traditionally clothed Syrian guys. He seems to be the aide or bodyguard of the elder and more gravely looking man with long grey beard and a religious hat. They came from from Syria to bring courage and faith to their muslim brothers, he says. The aide calls the elder man his “sheikh”, therefore he seems to be some kind of sunni religious leader. They want to take a picture and use the sheikh's iPhone for that. Interesting. After some standard cross-religious smalltalk – “we all believe in the same god”, “Mohammed and Jesus speak of the same message”, “we are all brothers” – and Johannes managing to talk them into another picture, this time with our camera, the men tell us that we would have to part now and leave, obviously in direction to the Turkish barracks.

Back in town, we decide to sit in the crowded çay evi, the local tea house, to have a çay, calm down a little, exchange our thoughts about what happened and consider our options. On time, a police car slowly passes us by, stops and we see a policeman walking some steps straight into our direction. Then he reconsiders, walks back to his car and slowly drives away with his colleague. So we decide to not put our luck to the test but better continue behaving as common tourists and not openly take journalistic notes with pen and paper. Instead, we talk about our recent experiences in German language in a quiescent manner and memorize some details. As we get up in order to look for a minibus back to Antakya, we are being greeted by some members of a group of bearded man from the neighbouring table. Could this be Syrian resistance fighters, quietly drinking their çay just openly in this tea house, with police and military standing around and driving by just a few meters away? They welcome us, we sit down at their table and start a thrilling conversation, that would last for about an hour – and will be reported about on this very blog tomorrow!

2 Kommentare:

  1. this is so exciting! and how do you manage all this without speaking the same language (or just a little) as the people there!? i know from my own experience that Turkey is not the most skillful english speaking country..
    thx for sharing your adventure: )! you are crazy. Take care

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Well, Michael's Turkish helps a lot. He learned Turkish during his studies in Istanbul (2008). You're right Shirin, English doesn't really help much...
      Thanks for following :)

      Löschen